Hans Peter Fink, Fallstaff Wirt des Jahres 2017, betreibt mit seiner Frau Bettina und seinem Schwager Mario Haberl das legendäre Wirtshaus „Haberl & Fink’s“ in Walkersdorf/Ilz in der Steiermark. Daneben führt er mit seiner Frau sicher eine der besten Delikatessen-Manufakturen Österreich.
Bei Fink’s Delikatessen werden nur die besten Zutaten der Natur verwendet und daraus entstehen eingekochte Köstlichkeiten wie z.B. Essigfrüchte, Chutneys, Pesti, Röster, Marmeladen ohne künstliche Konservierungs-, Aroma- und Farbstoffe. Klickke auf den Button um mehr zum Wirtshaus „Haberl & Fink’s“ sowie zu Fink’s feine Delikatessen zu erfahren
Zutaten für 4 Portionen
Für die Suppe
- 125 g QimiQ Saucenbasis
- 300 g Muskatkürbis, geschält, gewürfelt
- 2 Schalotte(n), gewürfelt
- 3 EL Olivenöl
- 125 ml Weißwein
- 1 Liter klare Hühnersuppe
- Salz
- weißer Pfeffer
- Ingwerknolle, gerieben
- Muskatnuss, gemahlen
- Tabasco, oder frische Chili
- Zimt
- 1 Prise(n) Currypulver
- Kürbiskernöl, zum Garnieren
Für die Kürbispesto-Tascherln
- 12 Wan Tan Teigblätter (ca. 9×9 mm)
- 60 g Fink’s Kürbispesto
- 2 EL Kürbischutney
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 EL Parmesan, gerieben
- Eiweiß, zum Bestreichen
- Pflanzenöl, zum Herausbacken
Zubereitung
- Für die Suppe: Kürbis und Schalotten in Olivenöl anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit zur Gänze einkochen lassen.
- Hühnersuppe und QimiQ Saucenbasis dazugeben, würzen und 30 Minuten köcheln lassen.
- Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und nochmals abschmecken.
- Für die Kürbispesto-Tascherln: Kürbispesto, Kürbischutney, Semmelbrösel und Parmesan gut vermischen, abschmecken und in einen Spritzbeutel füllen.
- Teigblätter mit Eiweiß bestreichen, etwas von der Füllung in die Mitte setzen und die Teigblätter einschlagen.
- Tascherln in heißem Öl goldbraun herausbacken.
- Die Suppe in Tassen anrichten, mit Kürbiskernöl garnieren und mit den Kürbispesto-Tascherln servieren.